Motorenhersteller Mercury Marine, offizieller Motoren-Partner des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV), hat die Einführung eines neuen 6-PS-Außenbordmotors mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI) bekanntgegeben.
Das Modell basiert auf der 209-ccm-Plattform der bewährten 8- und 9,9-PS-Motoren und ist für kleine Boote konzipiert. Laut Hersteller sorgt der Zweizylindermotor für kräftiges Drehmoment, zuverlässige Starts bei allen Wetterbedingungen und einen ruhigen Betrieb. Der vergleichsweise große Hubraum sorgt den Herstellerangaben nach für starkes Drehmoment und präzise Steuerung, selbst bei schwereren Booten, während die elektronische Kraftstoffeinspritzung schnelle Starts und Kraftstoffeffizienz garantieren soll.
Damit richtet sich das Unternehmen sowohl an Freizeitnutzer als auch an Vermieter von Booten bis zu einer Länge von ca. 4,6 Metern. „Durch die Einführung eines Zweizylindermodells mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI) verbessert Mercury den Benutzerkomfort und das Gesamterlebnis erheblich, indem mehr Drehmoment, ruhigerer Betrieb und besseres Ansprechverhalten geboten werden“, so Facundo Onni, President von Mercury EMEA. „Diese strategische Markteinführung ermöglicht es der Marke auch, ihre Präsenz im Segment der führerscheinfreien Motoren zu stärken (..).“
Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen eine ergonomische Multifunktions-Steuerpinne, die Schalten und Gas geben mit einer Hand ermöglicht, ein Frischwasserspülsystem mit Schnellanschluss sowie ein Klemmsystem mit Sperrklinke für einfaches Kippen. Zudem kommt der Motor ohne Ölfilterwechsel oder Ventilspieleinstellung aus, was den Wartungsaufwand verringert.
Der 6-PS-EFI-Außenborder wird in verschiedenen Konfigurationen mit Steuerpinne oder Fernschaltung angeboten. Sein offizielles Debüt feiert er auf der Bootsmesse „Le Grand Pavois“ in La Rochelle, die vom 23. bis 28. September 2025 stattfindet.