Eine starke Gemeinschaft

Die Sportbootvereinigung (SBV) e.V. im Deutschen Motoryachtverband ist bundesweit mit ca. 5.000 Mitgliedern die größte Vereinigung im Deutschen Motoryachtverband e.V. (DMYV), dem Bundesverband für den motorisierten Wassersport. Sie steht Wassersportlern –mit oder ohne Boot – in ganz Europa offen.
Ob für Interessenten, Einsteiger oder erfahrene Aktive – die SBV ist der Partner für Motorbootsportler -
Wir informieren, beraten, helfen!
Die Sportbootvereinigung (SBV) e.V. im Deutschen Motoryachtverband hat sich zum Ziel gesetzt, Bootssportler, die keinem Verein angehören, in Fragen ihres Sportes Rat und Hilfe zu bieten und sie an der touristischen, technischen und sportlichen Weiterentwicklung teilhaben zu lassen.
Die Vereinigung wendet sich in erster Linie an jene Bootssportler, die an einem klassischen Vereins-Leben kein primäres Interesse haben, aber trotzdem ein Teil der großen Wassersport-Community sein möchten, und die Vorteile der Mitgliedschaft in einer großen überregionalen Vereinigung wahrnehmen wollen.
Mitglieder der Sportbootvereinigung signalisieren durch ihre Mitgliedschaft, dass sie sich nach den Regeln der guten Seemannschaft auf dem Wasser und in der Öffentlichkeit verhalten, und seemännische Kenntnisse auf technischem, sportlichem und touristischem Gebiet haben.
Die Sportbootvereinigung (SBV) e.V. im Deutschen Motoryachtverband will mit allen anderen Verbandsvereinen des Deutschen Motoryachtverbandes im Sinne eines sportlichen und seemännischen Miteinanders zusammenarbeiten.
Zweck des Vereins:
Die Förderung und Pflege des Bootsports
Die Betreuung, Information und Beratung der Bootsportler
Die Vertretung der gemeinschaftlichen Interessen der Mitglieder des Vereins in fachlichen und sportlichen Belangen und des Umweltschutzes
Die Durchführung und Förderung von Bootsportveranstaltungen aller Art, die Übermittlung der allgemeinen Regeln der Seemannschaft und dem Werben für deren Einhaltung.
Die SBV fördert und unterstützt zudem den Jugendsport, die Jugendausbildung sowie die Jugendbegegnung.